Holzschutz im Innen- und Aussenbereich
- Gezim Recica
- 1. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Pflege für Zäune, Fenster & Co.
Holz im Aussenbereich ist wunderschön, natürlich, warm und lebendig. Doch damit es auch langfristig schön bleibt, braucht es regelmässige Pflege. Sonne, Regen, Frost und Schmutz setzen Holzflächen zu, egal ob Zäune, Fensterrahmen, Pergolen oder Gartenhäuser.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Holzschutz so wichtig ist, welche Pflegemassnahmen sinnvoll sind und worauf du bei der Auswahl von Farben und Lasuren achten solltest.

Warum Holz draussen besonderen Schutz braucht
Holz ist ein Naturmaterial. Es arbeitet, reagiert auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Im Aussenbereich ist es ständig wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt:
Sonne bleicht das Holz aus und macht es spröde
Regen und Feuchtigkeit fördern Schimmel, Algen und Fäulnis
Frost lässt Risse entstehen
UV-Strahlen zersetzen die Oberfläche über Zeit
Ohne Schutz verliert das Holz nicht nur seine Optik, sondern auch seine Stabilität – und muss oft teuer ersetzt werden.
🧴 Die wichtigsten Holzschutz-Massnahmen
Damit dein Holz im Aussenbereich lange schön und funktional bleibt, solltest du regelmässig auf folgende Punkte achten:
✅ 1. Reinigen
Vor jeder Pflege sollte die Holzoberfläche sauber, trocken und frei von Grünbelag oder Schmutz sein. Ein sanfter Holzreiniger oder eine Bürste reichen meist aus. 🧽
✅ 2. Anschleifen
Leichtes Anschleifen entfernt lose Fasern und sorgt dafür, dass Schutzmittel besser haften.
✅ 3. Lasur oder Deckfarbe auftragen
Lasuren dringen ins Holz ein, lassen aber die Struktur sichtbar. Deckfarben bilden eine schützende Schicht und decken komplett ab – ideal für farbliche Gestaltung.
✅ 4. Regelmässig nachpflegen
Je nach Standort und Wetterbelastung ist alle 2–4 Jahre eine neue Schutzschicht sinnvoll.
🎨 Lasur oder Farbe – was passt besser?
Lasuren:🌿 Natürlich, atmungsaktiv, betonen die Maserung👉 Ideal für Zäune, Gartenhäuser, Sichtschutzwände
Deckende Farben:🎨 Satter Farbton, UV-beständig, hoher Schutzfaktor👉 Perfekt für Fensterrahmen, Türen, Pergolen
Wir beraten dich gerne bei der richtigen Produktwahl abgestimmt auf Holzart, Einsatzbereich und deine Farbwünsche. 👌
💡 Profi-Tipps vom Maler:
🛠️ Achte auf die Holzfeuchte: nie auf feuchtes Holz streichen
🕒 Nicht bei praller Sonne oder Regen arbeiten: ideal sind 15–25 °C
🚫 Keine Billigprodukte: günstige Lasuren schützen oft nur oberflächlich
🔍 Bei alten Anstrichen prüfen, ob Abblättern oder Risse vorhanden sind ggf. vollständig entfernen
🧑🎨 Holzpflege vom Fachmann spart Zeit & Ärger
Du willst dein Holz im Garten nicht nur schützen, sondern auch optisch aufwerten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Malerhandwerk Anhalt kümmert sich um:
✔️ Reinigung & Vorbereitung
✔️ Farb- & Lasurberatung
✔️ Professionellen Anstrich mit Qualitätsprodukten
✔️ Nachhaltigen Schutz für jedes Wetter
👉 Jetzt Holzpflege-Termin sichern!
Ob Zaun, Fenster oder Gartenlaube, wir bringen dein Holz wieder zum Strahlen.Vereinbare gleich einen Termin zur Begutachtung oder Beratung!
📍 Malerhandwerk Anhalt
Untermosenstrasse 58
8820 Wädenswil
Schweiz
📞 079 558 89 42
Kommentare